PureSync

Die Freeware PureSync synchronisiert / erstellt Backups von Dateien und Ordnern


Die automatische Synchronisation kann entweder zu festgesetzten Zeiten starten, wenn sich Dateien geändert haben oder die gewünschten externen Datenträger angeschlossen werden. Wahlweise kann auch erst die Vorschau gezeigt werden.

Neben der Synchronisation erstellt PureSync automatisch Backups von ausgewählten Dateien und Ordnern. Der Zielordner kann auf dem eigenen Rechner liegen, aber genauso auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick. Als Startsignal gelten die gleichen Optionen wie für die Synchronisation.

In entgegengesetzter Richtung zum klassischen Backup steht das Herunterladen von Daten von einem externen Datenträger, wie beispielsweise einer Digitalkamera.

Fotos werden beispielsweise gleich nach Jahr und Monat geordnet. Praktisch: Der Zielordner kann vor der Synchronisation abgefragt und geändert werden. So können Fotos auch in bereits vorhandene Ordner sortiert werden.

Skype

Mit Skype können Sie über das Internet telefonieren und sich dabei gegenseitig sehen.


skype

Skype ist mittlerweile weitaus mehr als ein “einfaches” VoIP-Telefon. Besonders praktisch ist die Screen-Sharing-Funktion, mit der Sie den Desktop Ihres Gesprächspartners sehen können. Sie werden von Skype außerdem über anstehende Geburtstage Ihrer Kontakte benachrichtigt, vorausgesetzt das Geburtsdatum ist im Profil hinterlegt.

Seit kurzem kommt Skype mit einem Videokonferenzsystem, über das Sie mit bis zu neun weiteren Personen gleichzeitig Gespräche führen können. Einziger Haken: Die Gruppen-Videoanrufe können Sie lediglich 7 Tage lang kostenlos testen. Anschließend sind nur noch Einzel-Videoanrufe möglich.

Profi-Features kosten etwas:
Mit »SkypeOut« können Anwender kostengünstig in das Festnetz vieler Länder telefonieren. Und mit »SkypeIn« richten Sie sich eine persönliche Rufnummer ein, unter der Sie weltweit erreichbar sind. Beide Funktionen sind im Gegensatz zum sonstigen Programm allerdings nur gegen Geld zu haben; das Gleiche gilt für den seit einiger Zeit integrierten Anrufbeantworter.

Sysinternals Suite

Die “Sysinternals Suite” ist eine Sammlung nützlicher Windows-Utilites zum kostenlosen Download.


systernals

Die System-Tools Sysinternals sind schon seit Jahren ein Geheimtipp für alle Computer-Freaks. Auch Microsoft sind die vielen Freeware-Utilities positiv aufgefallen. So stark, dass die ganze Webseite samt Programmierern von Microsoft “geschluckt” wurde.

Ob Sie per Process Explorer wissen möchten, was auf Ihrem Windows-Rechner alles an Prozessen läuft oder mit Autoruns bestimmen, welche Programme beim Windows-Start gleich mit ausgeführt werden, die Sammlung hält diese und noch viele weitere Tools bereit.

TeamSpeak

Mit der kostenlosen TeamSpeak-Software kommunizieren Sie während Online-Spielen mit Ihren Mitspielern per Headset. 


TeamSpeak

Mit der Freeware TeamSpeak bleiben Sie auch in den heißesten Online-Gefechten mit Ihren Mitspielern per Headset verbunden. Somit wissen Sie z.B. bei einem Taktik-Shooter jederzeit genau, wo sich Ihre Freunde befinden.TeamSpeak nutzt die Codecs CELP, GSM und Speex, die eine Bandbreite von 5.1 KBit/s bis zu 25.9 Kbit/s bieten. Somit wird die Online-Verbindung geschont, ohne dabei Einbußen bei der Sprachqualität hinnehmen zu müssen.Damit Sie TeamSpeak nutzen können, müssen Sie sich mit der Client-Software auf einem TeamSpeak-Server einloggen. Natürlich dürfen Sie auch einen eigenen Server einrichten. Diesen verwalten Sie bequem über eine Web-Oberfläche.

Zahlreiche Features wie ein Adressbuch zur Verwaltung mehrerer Server oder die Flüster-Funktion lassen kaum Wünsche übrig. Leider ist das Gratis-Tool derzeit noch nicht mit VoIP-Telefonie kompatibel. Um TeamSpeak richtig nutzen zu können, benötigen Sie ein Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher.

The GIMP

„The GIMP“ – Bilder erstellen und bearbeiten


Der Auftritt der Freeware löste unter Windows lange Zeit Erstaunen aus: Sämtliche Konventionen für Windows-Oberflächen wurden missachtet, ein übergeordnetes Programmfenster fehlte. Doch damit ist jetzt Schluss. Das freie Bildbearbeitungsprogramm läuft jetzt vollständig in einem Fenster ab. Alle weiteren Änderungen finden Sie auf der Herstellerseite.

GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist eine gute kostenlose Alternative zu Photoshop von Adobe und kommt mit zahlreichen professionellen Bearbeitungsfunktionen für Bilder und Fotos.

Solide ist die Auswahl- und Montagetechnik. Das Programm bietet alle Auswahlwerkzeuge. Auch die Retusche-Funktionen und Kontrast-Korrekur erfüllen hohe Ansprüche. In wenigen Schritten schneiden Sie Bilder zu, stellen Ausschnitte frei oder nehmen Änderungen zurück. Um auch komplexe Bearbeitungen zu realisieren können Sie in GIMP Ebenen anlegen, auf denen Sie separat arbeiten können.

Hinweis: Sollten Sie sich für eine “Custom Installation” entscheiden, achten Sie darauf, per Hand den Haken bei “Translations” zu setzen. Ohne die “Translations” bleibt GIMP auch auf einem deutschen System englischsprachig.

  • Fazit:
    Die Freeware leistet mehr als so manches 50-Euro-Produkt. Trotz kleinerer Mängel lohnt sich die Installation auf jeden Fall. Neben der Windows-Version gibt es GIMP für Linux-Systeme und USB-Sticks. Die Bedienoberfläche von Gimpshop ist Adobe Photoshops Oberfläche nachempfunden und erleichtert die Bedienung von GIMP erheblich.
  • Tipp:
    Für viele Zwecke bietet https://www.photopea.com/ eine Lösung. Ein Bild-Bearbeitungsprogramm, welches komplett online verfügbar ist.
  • Webseite & Download: 
    https://www.gimp.org/downloads/

Hiren’s BootCD PE

“Hiren’s BootCD PE” bietet eine Sammlung nützlicher System-Diagnostik-Utilities.


Hiren’s BootCD PE ist eine kostenlose Software-Sammlung für Windows mit einer großen Auswahl an Tools, Treibern und Hilfsmitteln für Reparatur- und Rettungsversuche rund um Windows- und Linux-Partitionen.
Die enthaltenen Programme der BootCD helfen beim Formatieren und Partitionieren von Festplatten, beim Scannen der Laufwerke nach Viren oder Malware sowie beim Sichern und Wiederherstellen von Daten – und natürlich auch beim Booten und Wiederherstellen einer beschädigten Partition.

Um die textbasierende Oberfläche von “Hiren’s BootCD PE” aufrufen zu können, müssen Sie Ihren Computer von einem USB-Stick booten.

Wie erstelle ich einen bootfähigen USB Stick? Verwenden Sie dafür am besten Rufus: https://rufus.ie/de/
Bitte beachten: alle auf dem USB Stick befindlichen Daten werden gelöscht!

Warum empfehle ich keine CD zu verwenden? Wenn Sie sich einen bootfähigen USB-Stick erstellen, können Sie bei der Verwendung dieses Sticks die heruntergeladenen Updates speichern.
Dieses geht auf CD´s nicht. CD´s bleiben immer auf dem Stand, in dem diese gebrannt wurden.

USB Image Tool

Mit “USB Image Tool” legen Sie virtuelle Images Ihres USB-Sticks auf Ihrem PC an.


Mit dem “USB Image Tool” können Sie ein USB-Stick noch besser als externes Speicher-Medium verwenden. So können Sie bequem Images Ihres USB-Sticks auf dem PC anlegen, diese verwalten und bei Bedarf wiederherstellen.

Das Programm erkennt alle als USB-Laufwerk angeschlossenen Geräte. Aus diesem Grund sind auch MP3-Player oder Handys als Medium verwendbar.

VirtualBox

„VirtualBox“ ist ein Gratis-Tool, mit dem Sie weitere Betriebssysteme in einer virtuellen Umgebung auf Ihrem PC laufen lassen können.


virtualbox

Ob Linux unter Windows laufen lassen oder Windows unter Linux – die Freeware VirtualBox macht es möglich.

Zudem dient das Tool zur Datenrettung: Tritt ein Fehler im Systemzustand auf, so können Sie an einen früheren, noch funktionierenden System-Status zurückkehren. VirtualBox verfügt seit Version 4 über eine überarbeitete Bedienoberfläche, die eine Vorschau des Gast-Betriebssystems zeigt.

Tipp: Es wird ein zusätzliches Extension Pack zum Download angeboten, mit dem Sie VirtualBox um Funktionen erweitern können.

Hinweis: Für die neuen M1 Prozessoren von Apple gibt es noch keine funktionierende Software zur Virtualisierung.

VirtualDub

„VirtualDub“ ist ein Gratis-Tool um Videos aufzunehmen und zu bearbeiten. 


virtualdub

Dabei kommt VirtualDub auch mit riesigen Videodateien über 4 GByte zurecht, kann den Ton synchronisieren und Video- und Audio-Daten getrennt verarbeiten. Durch externe Filter lässt sich der Funktionsumfang der Freeware weiter ausbauen.
Mit dem eingebauten Capture-Tool können Sie direkt von TV-Karte, einer angeschlossener Kamera oder jeder anderen Videoquelle aufnehmen.

Zur Echtzeit-Kompression können alle installierten Video- und Audio-Codecs von Windows genutzt werden.

VLC media player

“VLC media player” spielt nahezu alle Multimedia-Dateien ab


vlc

Der schlanke “VLC media player” (früher unter dem Namen VideoLAN Client bekannt) zählt zu den beliebtesten Wiedergabe-Programmen für Multimedia-Inhalte. Einer der wichtigsten Gründe hierfür ist der problemlose Umgang mit den meisten Video- und Audio-Formaten. So spielt die Freeware etwa DVDs genauso ab, wie Video-CDs, MP3s, MOV- und FLV-Dateien oder DivX.

Der Player unterstützt MPEG- und DivX-Streaming und kann damit auch Videos schon während des Downloads abspielen. Schauen Sie sich den Beginn des Films an, und prüfen Sie, ob sich der Download lohnt. Auch können Sie per ZIP gepackte Files abspielen, ohne diese vorher umständlich entpacken zu müssen.

Einmal heruntergeladen können Sie die Lautstärke des Filmes künstlich auf bis zu 200 Prozent erhöhen, falls das Video zu leise sein sollte. Außerdem kann der “VLC media player” auch nach Albencovern suchen.

Eine Playlist-Funktion erlaubt das Abspielen mehrerer Filme hintereinander. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Sie einen Clip in mehreren Teilen heruntergeladen haben oder sich viele kleinere Videos ansehen möchten.

  • Fazit: 
    Das Open-Source-Tool ist der Mediaplayer schlechthin. Der Allesspieler kommt mit nahezu jeder Videodatei zurecht – selbst bei fehlenden Dateistücken macht das Programm nicht schlapp. Der Funktionsumfang ist dabei so groß, dass er sich hier nur unzureichend wiedergeben lässt.
  • Webseite & Download: 
    https://www.videolan.org/

WinFuture Update Pakete

Das „WinFuture Update Pack“ ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Patches, die Microsoft für Windows zum Download bereitgestellt hat.


Diese Updates schließen Lücken im Betriebssystem, die eventuell ausgenutzt werden oder die Systemstabilität negativ beeinflussen könnten.

Mit unserem Update Pack haben Sie die Möglichkeit, alle Patches auf einmal herunterzuladen und anschließend automatisch nacheinander installieren zu lassen.

Tipp: Haben Sie Probleme bei der Installation Ihrer Windows-Updates? Dann lesen Sie diesen Artikel: Reset Windows Update Agent

XnView

„XnView“ ist eine Freeware der Extraklasse, die Grafiken anzeigt und konvertiert. 

XnView ist ein echter Alleskönner. Die Freeware versteht sich mit rund 400 Formaten und kann Fotos in 50 Formaten speichern. Zu diesem Komplett-Paket gehört auch die Software “NConvert” und eine Hand voll Plug-ins.

Der integrierte Browser zeigt alle Bilder eines Ordners übersichtlich als Miniaturen an, so dass sich damit auch größere Sammlungen leicht öffnen und bearbeiten lassen. Praktisch ist auch die Diashow-Funktion, mit der Sie eine Auswahl von Fotos hintereinander im Vollbild-Modus ansehen können.

Beim Konvertieren von Grafiken können Sie ganze Verzeichnisse einheitlich in eines der vielen Bildformate umwandeln. Dabei kann die Größe geändert, sowie auch einige Filter und Effekte zur Bildbearbeitung genutzt werden. Die Dateien von Bildkatalogen lassen sich automatisch umbenennen.