LibreOffice

„LibreOffice“ ist eine Abspaltung der freien Büro-Suite OpenOffice, samt Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und Zeichenprogramm.


libreoffice

LibreOffice ist das Ergebnis der unabhängigen Weiterführung von OpenOffice. Die “The Document Foundation”, die sich aus der OpenOffice.org-Community gründete, will so einen weiteren Schritt in Richtung Selbständigkeit gehen.

Das freie LibreOffice liefert alles, was eine Office-Suite benötigt. Von der Textverarbeitung über die Tabellenkalkulation bis zur Präsentations-Entwicklung sind alle Sparten abgedeckt. Neben vielen anderen Formaten werden auch Microsoft-Formate wie etwa DOC und DOCX unterstützt.

Ursprünglich arbeitet Libre Office wie schon OpenOffice davor mit “Open Document Formats”, wie beispielsweise ODT für Texte, ODS für Tabellen oder ODP für Präsentationen.

Farbmarkierungen und Leisten für Calc sorgen in der neuen Version für mehr Übersicht, der PDF-Export mit optionalem Wasserzeichen und 10 neue Impress Master-Folien sind ebenfalls neu.

Tipp: Auf der Herstellerseite gibt es Handbücher, welche einem den Umgang mit dem Office Paket erklären: https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/

Zusätzlich gibt es einige Erweiterungen, die Libre-Office zu einem noch effektiveren Office-Programm machen. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite: https://www.heise.de/ct/artikel/Die-besten-Extensions-fuer-LibreOffice-3854907.html

Microsoft Office ServicePacks

ServicePacks für Microsoft Office 2003 bis 2013


Bei einem Service Pack (SP) handelt es sich um ein Update, in dem häufig bereits veröffentlichte Updates kombiniert werden, um die Zuverlässigkeit von Windows zu erhöhen.
Service Packs stehen kostenlos zur Verfügung und können Sicherheits- und Leistungsverbesserungen sowie Unterstützung für neue Typen von Hardware enthalten.

Installieren Sie auf jeden Fall das neueste Service Pack, damit Office stets auf dem aktuellen Stand ist.