AnyDesk

AnyDesk ist eine Software, die den Fernzugriff auf andere Rechner sowie die Übertragung eigener Bildschirminhalte ermöglicht


Mit dem für Privatanwender völlig kostenlosen Programm AnyDesk können Sie sich in wenigen Sekunden mit dem Rechner einer anderen Person verbinden. Dabei bahnt sich das Tool auch problemlos einen Weg durch Firewalls. Klingt nach Hacking, ist aber völlig legal und sicher.

Nach der schnell durchgeführten Installation erhalten Sie eine Benutzer-ID und ein Passwort. Ohne weiteres ist es allerdings nicht möglich auf fremde Desktops zuzugreifen. Zum Einen muss AnyDesk im anvisierten PC installiert und im Betrieb sein, zum Anderen benötigen Sie zuerst die ID-Nummer und den Code der Zielperson, bevor eine Verbindung gestartet werden kann.

Durch AnyDesk stellt die Fernwartung von PCs über das Internet keine großen Probleme mehr dar. Auch das Vorführen von Präsentationen, das Arbeiten im Team oder der Austausch größerer Datenmengen ist aufgrund gut geschützter Datenkanäle kein Risiko.

Cyberduck

„Cyberduck“ ist ein freier Dateitransfer-Client für Mac & Windows.


Das Tool unterstützt unter anderem FTP, SFTP, WebDAV, Amazon S3, OpenStack Swift, Backblaze B2, Microsoft Azure & OneDrive, Google Drive und Dropbox sowie einfaches Hoch- und Herunterladen mittels Drag and Drop. Auch führt Cyberduck auch HTTP-Downloads aus.

Die Anzahl der gleichzeitigen Übertragungen ist unbegrenzt, das Warteschlangensystem (Queue) sehr übersichtlich. Unterbrochene Down- und Uploads können von der Freeware jederzeit wieder aufgenommen werden. Die integrierte Vorschaufunktion erlaubt es ähnlich wie im Finder, Bilder und Dokumente schon vor dem Download anzusehen.

Zahlreiche Extras wie zum Beispiel die Anbindung von Scripts und Finder-Bookmarks, die Uploads starten können, erleichtern die tägliche Arbeit ebenso wie kleinere Details. So kann Cyberduck eine Verbindung halten, indem es „NOOPs“ (Code für „No Operation“) an die Gegenstelle sendet. Außerdem lassen sich Standard-Dateiberechtigungen für Downloads und Uploads einstellen.

  • Tipp: 
    Auf der Webseite kann das Tool kostenfrei heruntergeladen werden. Über den AppStore gibt es die kostenpflichtige Variante, um den Hersteller zu Unterstützen.
  • Webseite & Download: 
    https://cyberduck.io

Discord

Die Sprach- und Textchat-Software Discord ist eine sehr Interessante Alternative zu zum Beispiel Teamspeak und Skype.

Die Freeware erlaubt es, unkompliziert über einen Desktop-Client oder direkt über den Browser miteinander zu chatten oder sich per Audio/Video zu unterhalten. Auch kann man seinen Bildschirminhalt live streamen.

Discord bietet mit seinen Servern umfangreiche Optionen, Raum-Strukturen anzulegen. Wer einen eigenen Server öffnet, kann beliebig viele Audio- und Textchannel öffnen und zum Beispiel Bots für zusätzliche Funktionen nutzen.

Bis zu zehn Personen können sich außerdem live per Videochat unterhalten. Ziemlich gut finde ich auch die Möglichkeit von Discord, den Inhalt des eigenen Bildschirms an Freunde und Kollegen zu streamen – das klappt zuverlässig, nahezu ruckelfrei und selbst dann, wenn das Fenster im Hintergrund liegt.

Ein starkes Feature von Discord ist, dass die Software direkt im Browser benutzbar ist. So können Sie etwa Freunde und Bekannte via E-Mail auf Ihren Server einladen, den diese ohne das Programm zu installieren betreten können. Und mit den Apps für Android und iOS haben Sie das Tool auch auf dem Smartphone immer mit dabei.

Außerdem verfügt Discord über ein In-game Overlay, sodass Sie sich die GUI des Programms während des Spielens einblenden lassen können.

FileZilla

FileZilla ist ein genialer FTP-Client mit allen nötigen Komfort-Funktionen.

FileZilla

FileZilla kann einen FTP-Server so richtig zum Glühen bringen: Abgebrochene Downloads nimmt das Tool nahtlos wieder auf. Sollte die Gegenstelle ausgelastet sein, dann hilft das Keep-Alive-System.

Verbindungen können trotz vorgeschalteter Firewall oder auch Proxy aufgebaut werden – auf Wunsch auch SSL-gesichert. Jeweils eine Warteschlange für Up- und Downloads kanalisiert den Datenfluss. Bei der Authentifizierung kann auf Kerberos zurückgegriffen werden.

Free Download Manager

„Free Download Manager“ ist ein kostenloser Download-Manager zum Beschleunigen von großen Downloads

freedlm

Der „Free Download Manager“ ist eine gute Alternative zu kostenpflichtigen Programmen und kommt dabei auch ohne Werbung aus. Mit der Zeitplanung können ganze Listen von Dateien über HTTP, HTTPS und FTP heruntergeladen werden. Zusätzlich beschleunigt das Tool um bis zu 600 Prozent und kann auch abgebrochene Downloads fortsetzen.

Mit dem „Free Download Manager“ können Sie Downloads direkt aus dem BitTorrent-Netz starten oder YouTube-Videos herunterladen. Ein Audio-/Video-Konverter ergänzt den ohnehin großen Funktionsumfang weiter.

Tipp: Sollten Sie Chrome als Internetbrowser verwenden, gibt es dafür eine Erweiterung. In Kombination mit dem Downloadmanager rundet diese Erweiterung die Benutzung sehr gut ab.

Google Chrome

Derzeit mein Browser-Favorit zum Surfen im Internet

chrome

Chrome ist derzeit einer der sichersten und schnellsten Browser am Markt. Chrome bietet einen integrierten Malware- und Phishing-Schutz sowie viele weitere Sicherheitsfunktionen. Automatische Aktualisierungen sorgen dafür, dass Sie immer die neuesten Sicherheitsupdates erhalten.Über die Anmeldung in Chrome stehen Ihnen Ihre Lesezeichen, Ihr Suchverlauf und weitere Einstellungen auf allen Ihren Computern zur Verfügung. Sie sind damit auch automatisch in Ihren Google-Diensten angemeldet.

Chrome verfügt zudem schon seit einigen Versionen über einen integrierten PDF-Viewer. Und auch das Flash-Plug-in ist bei Chrome gleich an Bord und muss im Gegensatz zu anderen Browsern nicht nachinstalliert werden. Außerdem trumpft der Google-Browser mit der Spracherkennung per HTML auf: Damit kann Gesprochenes ohne zusätzliche Software im Browser aufgenommen werden.

Besonders nützlich ist dies zum Beispiel beim Übersetzungsdienst Google Translate. Das zu übersetzende Wort kann aufgenommen werden und wird dann in jede beliebige Sprache übersetzt.

Skype

Mit Skype können Sie über das Internet telefonieren und sich dabei gegenseitig sehen.


skype

Skype ist mittlerweile weitaus mehr als ein “einfaches” VoIP-Telefon. Besonders praktisch ist die Screen-Sharing-Funktion, mit der Sie den Desktop Ihres Gesprächspartners sehen können. Sie werden von Skype außerdem über anstehende Geburtstage Ihrer Kontakte benachrichtigt, vorausgesetzt das Geburtsdatum ist im Profil hinterlegt.

Seit kurzem kommt Skype mit einem Videokonferenzsystem, über das Sie mit bis zu neun weiteren Personen gleichzeitig Gespräche führen können. Einziger Haken: Die Gruppen-Videoanrufe können Sie lediglich 7 Tage lang kostenlos testen. Anschließend sind nur noch Einzel-Videoanrufe möglich.

Profi-Features kosten etwas:
Mit »SkypeOut« können Anwender kostengünstig in das Festnetz vieler Länder telefonieren. Und mit »SkypeIn« richten Sie sich eine persönliche Rufnummer ein, unter der Sie weltweit erreichbar sind. Beide Funktionen sind im Gegensatz zum sonstigen Programm allerdings nur gegen Geld zu haben; das Gleiche gilt für den seit einiger Zeit integrierten Anrufbeantworter.

TeamSpeak

Mit der kostenlosen TeamSpeak-Software kommunizieren Sie während Online-Spielen mit Ihren Mitspielern per Headset. 


TeamSpeak

Mit der Freeware TeamSpeak bleiben Sie auch in den heißesten Online-Gefechten mit Ihren Mitspielern per Headset verbunden. Somit wissen Sie z.B. bei einem Taktik-Shooter jederzeit genau, wo sich Ihre Freunde befinden.TeamSpeak nutzt die Codecs CELP, GSM und Speex, die eine Bandbreite von 5.1 KBit/s bis zu 25.9 Kbit/s bieten. Somit wird die Online-Verbindung geschont, ohne dabei Einbußen bei der Sprachqualität hinnehmen zu müssen.Damit Sie TeamSpeak nutzen können, müssen Sie sich mit der Client-Software auf einem TeamSpeak-Server einloggen. Natürlich dürfen Sie auch einen eigenen Server einrichten. Diesen verwalten Sie bequem über eine Web-Oberfläche.

Zahlreiche Features wie ein Adressbuch zur Verwaltung mehrerer Server oder die Flüster-Funktion lassen kaum Wünsche übrig. Leider ist das Gratis-Tool derzeit noch nicht mit VoIP-Telefonie kompatibel. Um TeamSpeak richtig nutzen zu können, benötigen Sie ein Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher.