BitDefender Antivirus – Schutz vor Viren für Windows

Eine aufs Wesentliche reduzierte Freeware-Version des sehr guten Virenscanners BitDefender.

Sie haben sich bereits einen Virus eingefangen und möchten diesen entfernen?  Dann greifen Sie zu AdwCleaner und Malwarebytes Anti- Malware.


Unter Windows 10 und 11 kann man inzwischen bedenkenlos die Windows eigenen Bordmittel verwenden, den Windows Defender.

Sie suchen dennoch eine Alternative? Dann können Sie die kostenlose Variante des Serien-Testsiegers BitDefender Antivirus verwenden. Diese scannt kontinuierlich Ihr ganzes System und schützt Sie mit einem proaktiven Virenscanner selbst vor noch unbekannten Viren und Rootkits.

Mit dem integrierten HTTP Scanner trackt „Bitdefender Antivirus Free“ in Echtzeit alle Links, die Sie im Browser anklicken und blockt diese, wenn Gefahr vor Phishing-, Betrüger- oder Abzockseiten droht. Schön: Das klappt mit allen Browsern und ohne nerviges Plug-in oder Add-on.

Hinweis: Um die Software dauerhaft mit Updates zu versorgen, müssen Sie sich innerhalb der ersten 30 Tage mit einer Mailadresse registrieren.

Tipp: Hier ein Link zu dem unabhängigen Institut, welches auf uns den besten Eindruck macht, wenn es um Antiviren- Tests geht: https://www.av-test.org/de/

  • Fazit:
    Wer dem Windows Defender nicht traut, kann bedenken los hier zugreifen. Mit „BitDefender Antivirus Free“ erhalten Sie die kostenlose Variante einer ausgereiften Software am Markt, die für viele User schon ausreichend ist. Vollkommen werbefrei platziert sich das englischsprachige Programm unauffällig in die Taskleiste.
  • Webseite & Download: 
    https://www.bitdefender.com/de-de/consumer/free

Hiren’s BootCD PE

“Hiren’s BootCD PE” bietet eine Sammlung nützlicher System-Diagnostik-Utilities.


Hiren’s BootCD PE ist eine kostenlose Software-Sammlung für Windows mit einer großen Auswahl an Tools, Treibern und Hilfsmitteln für Reparatur- und Rettungsversuche rund um Windows- und Linux-Partitionen.
Die enthaltenen Programme der BootCD helfen beim Formatieren und Partitionieren von Festplatten, beim Scannen der Laufwerke nach Viren oder Malware sowie beim Sichern und Wiederherstellen von Daten – und natürlich auch beim Booten und Wiederherstellen einer beschädigten Partition.

Um die textbasierende Oberfläche von “Hiren’s BootCD PE” aufrufen zu können, müssen Sie Ihren Computer von einem USB-Stick booten.

Wie erstelle ich einen bootfähigen USB Stick? Verwenden Sie dafür am besten Rufus: https://rufus.ie/de/
Bitte beachten: alle auf dem USB Stick befindlichen Daten werden gelöscht!

Warum empfehle ich keine CD zu verwenden? Wenn Sie sich einen bootfähigen USB-Stick erstellen, können Sie bei der Verwendung dieses Sticks die heruntergeladenen Updates speichern.
Dieses geht auf CD´s nicht. CD´s bleiben immer auf dem Stand, in dem diese gebrannt wurden.