CT Desinfec’t 2024

“CT Desinfec’t” gibt es jetzt auch kostenlos als Download direkt von Heise


Seit vielen Jahren baut das CT Team von Heise jedes Jahr eine neue Version des „CT Desinfec’t“. Dieses Paket lässt sich als iso direkt von Heise herunterladen und entweder auf eine DVD oder einen USB-Stick „installieren“

Im Umfang hat Desinfect neben mehreren Antiviren- Scanner auch noch Tools zum Sichern von Dateien, sowie Programme, die mit etwas Glück auch gelöschte Daten wiederherstellen können.

Der Download funktioniert wie folgt:

  1. Klicken Sie diesen Link an: ct.de/desinfect2024
  2. Eine E-Mail-Adresse angeben
    Tipp: Der unter dem Feld für die Mailadresse befindliche Haken „Ich willige ein…“ muss nicht gesetzt werden. Fake E-Mailadressen scheinen nicht mehr zu funktionieren.
  3. Per E-Mail erhalten Sie einen Link. Klicken Sie diesen Link an, dieser führt zu Sie zum offiziellen Download auf heise.de.
  4. Es wird eine Seite mit der Überschrift „DVD-Image laden“ geöffnet. Über „Jetzt herunterladen“ können Sie den Download starten.

    Bitte beachten: Das Image kann man pro Mailadresse genau 3x herunterladen.

Wie erstelle ich einen bootfähigen USB Stick? Verwenden Sie dafür am besten Rufus: https://rufus.ie/de/
Dieser arbeitet zuverlässiger als der von CT mitgelieferte Win32 Disk Imager.
Bitte beachten: alle auf dem USB Stick befindlichen Daten werden gelöscht!

Warum empfehle ich keine DVD zu verwenden? Wenn Sie sich einen bootfähigen USB-Stick erstellen, können Sie bei der Verwendung dieses Sticks die heruntergeladenen Updates speichern.
Dieses geht auf DVD´s nicht. DVD´s bleiben immer auf dem Stand, in dem diese gebrannt wurden.

Alternativ kann man einen fertigen Stick auch direkt bei Heise kaufen: https://shop.heise.de/ct-desinfect-2023-2024/PDF

Hiren’s BootCD PE

“Hiren’s BootCD PE” bietet eine Sammlung nützlicher System-Diagnostik-Utilities.


Hiren’s BootCD PE ist eine kostenlose Software-Sammlung für Windows mit einer großen Auswahl an Tools, Treibern und Hilfsmitteln für Reparatur- und Rettungsversuche rund um Windows- und Linux-Partitionen.
Die enthaltenen Programme der BootCD helfen beim Formatieren und Partitionieren von Festplatten, beim Scannen der Laufwerke nach Viren oder Malware sowie beim Sichern und Wiederherstellen von Daten – und natürlich auch beim Booten und Wiederherstellen einer beschädigten Partition.

Um die textbasierende Oberfläche von “Hiren’s BootCD PE” aufrufen zu können, müssen Sie Ihren Computer von einem USB-Stick booten.

Wie erstelle ich einen bootfähigen USB Stick? Verwenden Sie dafür am besten Rufus: https://rufus.ie/de/
Bitte beachten: alle auf dem USB Stick befindlichen Daten werden gelöscht!

Warum empfehle ich keine CD zu verwenden? Wenn Sie sich einen bootfähigen USB-Stick erstellen, können Sie bei der Verwendung dieses Sticks die heruntergeladenen Updates speichern.
Dieses geht auf CD´s nicht. CD´s bleiben immer auf dem Stand, in dem diese gebrannt wurden.

Ventoy

„Ventoy“ erstellt multi-bootbare USB-Speichermedien aus ISO Images


Ventoy ist ein komfortables Tool, um unkompliziert multi-bootbare USB-Sticks mit Hilfe unterschiedlicher Images zu erstellen. Mit diesem Tool lassen sich mehrere ISO-Dateien parallel startbereit auf ein USB-Flashlaufwerk schreiben. Es unterstützt hunderte ISO-Dateien sowie das UEFI- und Legacy-BIOS.

Neben x86-Prozessoren (32 & 64 Bit) werden auch ARM64 und MIPS64EL unterstützt.

Die bootfähigen Image-Dateien müssen danach nur noch auf den USB-Stick kopiert werden und sind direkt bereit zum Booten. Unterstützt werden die Formate ISO, WIM, IMG, VHD(x) und EFI. Für VHD(x) mit enthaltenem Windows benötigt es ein zusätzliches Plugin.

Ventoy lässt sich mit Plugins erweitern und optisch anpassen sowie über JSON-Dateien konfigurieren. Außerdem unterstützt Ventoy einen persistenten Speichermodus, sodass Änderungen am Live-System auf Wunsch erhalten bleiben.