USB Image Tool

Mit “USB Image Tool” legen Sie virtuelle Images Ihres USB-Sticks auf Ihrem PC an.


Mit dem “USB Image Tool” können Sie ein USB-Stick noch besser als externes Speicher-Medium verwenden. So können Sie bequem Images Ihres USB-Sticks auf dem PC anlegen, diese verwalten und bei Bedarf wiederherstellen.

Das Programm erkennt alle als USB-Laufwerk angeschlossenen Geräte. Aus diesem Grund sind auch MP3-Player oder Handys als Medium verwendbar.

Ventoy

„Ventoy“ erstellt multi-bootbare USB-Speichermedien aus ISO Images


Ventoy ist ein komfortables Tool, um unkompliziert multi-bootbare USB-Sticks mit Hilfe unterschiedlicher Images zu erstellen. Mit diesem Tool lassen sich mehrere ISO-Dateien parallel startbereit auf ein USB-Flashlaufwerk schreiben. Es unterstützt hunderte ISO-Dateien sowie das UEFI- und Legacy-BIOS.

Neben x86-Prozessoren (32 & 64 Bit) werden auch ARM64 und MIPS64EL unterstützt.

Die bootfähigen Image-Dateien müssen danach nur noch auf den USB-Stick kopiert werden und sind direkt bereit zum Booten. Unterstützt werden die Formate ISO, WIM, IMG, VHD(x) und EFI. Für VHD(x) mit enthaltenem Windows benötigt es ein zusätzliches Plugin.

Ventoy lässt sich mit Plugins erweitern und optisch anpassen sowie über JSON-Dateien konfigurieren. Außerdem unterstützt Ventoy einen persistenten Speichermodus, sodass Änderungen am Live-System auf Wunsch erhalten bleiben.

VirtualBox

„VirtualBox“ ist ein Gratis-Tool, mit dem Sie weitere Betriebssysteme in einer virtuellen Umgebung auf Ihrem PC laufen lassen können.


virtualbox

Ob Linux unter Windows laufen lassen oder Windows unter Linux – die Freeware VirtualBox macht es möglich.

Zudem dient das Tool zur Datenrettung: Tritt ein Fehler im Systemzustand auf, so können Sie an einen früheren, noch funktionierenden System-Status zurückkehren. VirtualBox verfügt seit Version 4 über eine überarbeitete Bedienoberfläche, die eine Vorschau des Gast-Betriebssystems zeigt.

Tipp: Es wird ein zusätzliches Extension Pack zum Download angeboten, mit dem Sie VirtualBox um Funktionen erweitern können.

Hinweis: Für die neuen M1 Prozessoren von Apple gibt es noch keine funktionierende Software zur Virtualisierung.

VirtualDub

„VirtualDub“ ist ein Gratis-Tool um Videos aufzunehmen und zu bearbeiten. 


virtualdub

Dabei kommt VirtualDub auch mit riesigen Videodateien über 4 GByte zurecht, kann den Ton synchronisieren und Video- und Audio-Daten getrennt verarbeiten. Durch externe Filter lässt sich der Funktionsumfang der Freeware weiter ausbauen.
Mit dem eingebauten Capture-Tool können Sie direkt von TV-Karte, einer angeschlossener Kamera oder jeder anderen Videoquelle aufnehmen.

Zur Echtzeit-Kompression können alle installierten Video- und Audio-Codecs von Windows genutzt werden.

Visual Studio Community-Version

Mit Microsofts Entwicklungs-Umgebung „Visual Studio Community-Version“ können Sie eigene Windows-Programme erstellen.


Visual_Studio

„Visual Studio Community-Version“ ist eine professionelle Entwicklungsumgebung für Hobby-Programmierer, die das Erstellen, Debugging und Bereitstellen von Software für Windows, Microsoft Office, Cloud und das Internet ermöglicht.

„Visual Studio Community“ darf von allen Privatanwendern  und kleinen Firmen bist zu 5 Lizenzen gratis verwendet werden.

  • Fazit:
    „Visual Studio Community-Version“ ist eine tolle Möglichkeit für Programmierer, kostenfrei in einer professionellen Umgebung zu arbeiten.
  • Webseite & Download: 
    https://www.visualstudio.com/vs/community/

VLC media player

“VLC media player” spielt nahezu alle Multimedia-Dateien ab


vlc

Der schlanke “VLC media player” (früher unter dem Namen VideoLAN Client bekannt) zählt zu den beliebtesten Wiedergabe-Programmen für Multimedia-Inhalte. Einer der wichtigsten Gründe hierfür ist der problemlose Umgang mit den meisten Video- und Audio-Formaten. So spielt die Freeware etwa DVDs genauso ab, wie Video-CDs, MP3s, MOV- und FLV-Dateien oder DivX.

Der Player unterstützt MPEG- und DivX-Streaming und kann damit auch Videos schon während des Downloads abspielen. Schauen Sie sich den Beginn des Films an, und prüfen Sie, ob sich der Download lohnt. Auch können Sie per ZIP gepackte Files abspielen, ohne diese vorher umständlich entpacken zu müssen.

Einmal heruntergeladen können Sie die Lautstärke des Filmes künstlich auf bis zu 200 Prozent erhöhen, falls das Video zu leise sein sollte. Außerdem kann der “VLC media player” auch nach Albencovern suchen.

Eine Playlist-Funktion erlaubt das Abspielen mehrerer Filme hintereinander. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Sie einen Clip in mehreren Teilen heruntergeladen haben oder sich viele kleinere Videos ansehen möchten.

  • Fazit: 
    Das Open-Source-Tool ist der Mediaplayer schlechthin. Der Allesspieler kommt mit nahezu jeder Videodatei zurecht – selbst bei fehlenden Dateistücken macht das Programm nicht schlapp. Der Funktionsumfang ist dabei so groß, dass er sich hier nur unzureichend wiedergeben lässt.
  • Webseite & Download: 
    https://www.videolan.org/

WinFuture Update Pakete

Das „WinFuture Update Pack“ ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Patches, die Microsoft für Windows zum Download bereitgestellt hat.


Diese Updates schließen Lücken im Betriebssystem, die eventuell ausgenutzt werden oder die Systemstabilität negativ beeinflussen könnten.

Mit unserem Update Pack haben Sie die Möglichkeit, alle Patches auf einmal herunterzuladen und anschließend automatisch nacheinander installieren zu lassen.

Tipp: Haben Sie Probleme bei der Installation Ihrer Windows-Updates? Dann lesen Sie diesen Artikel: Reset Windows Update Agent

XnView

„XnView“ ist eine Freeware der Extraklasse, die Grafiken anzeigt und konvertiert. 

XnView ist ein echter Alleskönner. Die Freeware versteht sich mit rund 400 Formaten und kann Fotos in 50 Formaten speichern. Zu diesem Komplett-Paket gehört auch die Software “NConvert” und eine Hand voll Plug-ins.

Der integrierte Browser zeigt alle Bilder eines Ordners übersichtlich als Miniaturen an, so dass sich damit auch größere Sammlungen leicht öffnen und bearbeiten lassen. Praktisch ist auch die Diashow-Funktion, mit der Sie eine Auswahl von Fotos hintereinander im Vollbild-Modus ansehen können.

Beim Konvertieren von Grafiken können Sie ganze Verzeichnisse einheitlich in eines der vielen Bildformate umwandeln. Dabei kann die Größe geändert, sowie auch einige Filter und Effekte zur Bildbearbeitung genutzt werden. Die Dateien von Bildkatalogen lassen sich automatisch umbenennen.