7-Zip

„7-Zip“ ist eine gute Freeware zum komprimieren und entpacken von Dateien im Windows Umfeld


7-Zip unterstützt diverse Formate. Jedoch erreicht es die höchste Kompressions-Rate mit dem hauseigenen 7z-Format. Mit dem 7z-Format können Sie sogar selbstextrahierende Archive erstellen.

Das Tool integriert sich in das Windows Kontextmenü und als Plug-in für den FAR-Manager. Zusätzlich zur grafischen Oberfläche verfügt 7-Zip über eine mächtige Kommandozeilen-Version.

Hinweis: Die Freeware spricht über 60 Sprachen. Sie können die Oberfläche auf Deutsch stellen, indem Sie die Sprachdatei unter »Tools | Options | Language« auswählen.

Tipp: 7Zip funktioniert unter MacOS derzeit nur per Konsole. Einfacher geht es mit Keka.

Fazit: Die Open-Source-Software 7-Zip besticht durch zuverlässiges Arbeiten und Toleranz gegenüber vielen Formaten. Zusätzlich unterstützt das Programm das 7z-Format, welches anderen Pack-Dateien in Sachen Kompressionsrate um einiges überlegen ist.

Advanced Renamer

Ordnung mit System: “Advanced Renamer” können Sie Dateien nach Ihren Wünschen umbenennen.


Gerade User mit großer Festplatte haben bisweilen häufig Orientierungsprobleme im Dickicht verschiedenster Dateien, die sich auf dem Rechner tummeln. Das Programm “Advanced Renamer” schafft hier Abhilfe, indem es Ihnen bei der sinnvollen Umbenennung Ihrer Datensätze hilft.

Anfangs wählen Sie die entsprechenden Dateien und Ordner aus, die umgetauft werden sollen. Über das Menü auf der linken Seite des Programmfensters stehen Ihnen vordefinierte Änderungsvorschläge zur Verfügung. Das Spektrum reicht vom Hinzufügen fortlaufender Nummern bis zur Erweiterung des Dateinamens durch den zugehörigen Ordnernamen. Sie können aber auch individueller vorgehen.

Sollte bei der Umbenennung die Gefahr bestehen, die Dateiendung zu verlieren, warnt sie “Advanced Renamer”. Über die Funktion »Batch testen« können Sie aber auch schon selbst vorab die Namensänderung simulieren. Ein Klick auf »Starte Batch-Vorgang« schließt die Umbenennung schließlich ab.

AIMP

AIMP ist ein gelungener Musikplayer, der richtig viel unter der Haube hat.


Der Audioplayer AIMP kann mehr, als bloß Musik abspielen: Mit AIMP können Sie Internet-Radio empfangen, CD-Cover herunterladen, Tags oder Ihre komplette Song-Bibliothek verwalten. Auch eine Alarm- und Shutdown-Funktion sind mitgeliefert.

Daneben beherrscht das Programm natürlich alle Standard-Funktionen eines Mediaplayers wie Playlisten anlegen und bietet einen Equalizer sowie Multiuser-Unterstützung. Nutzer von Windows 7 können den Player auch über die Taskleiste steuern.

Tools zum Konvertieren von Musik-Stücken, verschiedene SkinsPlug-ins und Visualisierungen runden das reichhaltige Angebot von AIMP ab.

AnyDesk

AnyDesk ist eine Software, die den Fernzugriff auf andere Rechner sowie die Übertragung eigener Bildschirminhalte ermöglicht


Mit dem für Privatanwender völlig kostenlosen Programm AnyDesk können Sie sich in wenigen Sekunden mit dem Rechner einer anderen Person verbinden. Dabei bahnt sich das Tool auch problemlos einen Weg durch Firewalls. Klingt nach Hacking, ist aber völlig legal und sicher.

Nach der schnell durchgeführten Installation erhalten Sie eine Benutzer-ID und ein Passwort. Ohne weiteres ist es allerdings nicht möglich auf fremde Desktops zuzugreifen. Zum Einen muss AnyDesk im anvisierten PC installiert und im Betrieb sein, zum Anderen benötigen Sie zuerst die ID-Nummer und den Code der Zielperson, bevor eine Verbindung gestartet werden kann.

Durch AnyDesk stellt die Fernwartung von PCs über das Internet keine großen Probleme mehr dar. Auch das Vorführen von Präsentationen, das Arbeiten im Team oder der Austausch größerer Datenmengen ist aufgrund gut geschützter Datenkanäle kein Risiko.

AOMEI Partition Assistant

Diese Freeware übernimmt die Aufteilung und clonen Ihrer Festplatte und bietet einige nützliche Funktionen.


Dieser Partition Manager ist sehr übersichtlich und einfach zu benutzen. Alle Funktionen finden Sie oben in einer Leiste aufgeführt.

Rechts im Fenster sehen Sie Ihre Festplatten und bereits angelegte Partitionen. Links im Fenster haben Sie zusätzlich noch kleine Helferlein – die »Wizards«. Diese unterstützen Sie zuverlässig bei der Umverteilung Ihrer Festplatte.
Das Anfertigen von Boot-CDs wird damit ebenso zum Kinderspiel wie das Übertragens des Betriebssystems auf eine neue Festplatte oder SSD.

So können Sie mit „AOMEI Partition Assistant“ Partitionen neu anlegen, teilen, formatieren, verstecken, kopieren, verschieben oder die Größe verändern. Dateien gehen dabei nicht verloren.

SSD-Festplatten können Sie mit dem Tool zudem neu ausrichten (Alignment), so dass Sektoren für zusammenhängende Partitionen günstiger zusammengezogen werden. Damit können sich Lese- und Schreibraten für SSD-Platten verbessern. Das ist bei leeren SSDs in der Regel nicht nötig, kann aber für SSDs, die sich bereits in Benutzung befinden, durchaus sinnvoll sein.

Tipp: Es muss eine Mailadresse angegeben werden, hier funktioniert auch eine fiktive Adresse wie zum Beispiel: test@test.de ;)

AppCleaner

Mit dem „AppCleaner“ entfernen Sie installierte Programme und Widgets bequem von Ihrem Mac.


AppCleaner

Viele Mac-User denken: Zum “Deinstallieren” eines Programmes auf dem Mac reicht es, die Daten aus dem Applications-Ordner in den Papierkorb zu ziehen. Aber das ist meistens nicht genug. In der Library legen die Programme meist noch Einstellungs-, Cache und Supportdaten ab.

Der AppCleaner sorgt dafür, dass auch diese Daten von Ihrem Rechner beim “Deinstallieren” verschwinden. Entweder per Drag&Drop auf die Programmoberfläche, oder über die manuelle Auswahl befreien Sie Ihren Mac von Programmen, Widgets oder Plug-ins.

Audacity

„Audacity“ ist ein Gratis-Tonstudio zum Aufnehmen, Bearbeiten und Abspielen von Audio-Dateien.


audacity

Audacity ist ein kostenloser Audio-Editor, der mit den bekanntesten Audio-Formaten zurecht kommt (MP3, Ogg/Vorbis, WAV, MIDI, AIFF). Sie können Musikstücke mixen, Klangeffekte hinzufügen oder die Abspielgeschwindigkeit verändern.

Die Aufnahmefunktion erlaubt es, sämtliche Audio-Signale festzuhalten und auf der Festplatte abzuspeichern. Und mit dem mitgelieferten Lärm- und Rauschfilter können etwaige Störungen rasch herausgefiltert werden.

AVG AntiVirus – Kostenfreier Schutz für Mac OS

AVG AntiVirus: Kostenloser Virenscanner für Ihren Mac.


Ganz ehrlich? Auf einem MacOS Endgerät benötigen Sie meines Erachtens aktuell kein Antiviren-Programm.

Klar, da Apple-Computer immer populärer werden, gewinnen Sie auch an Interesse für Hacker? Sollte man meinen … die Statistiken zeigen aber, dass MacOS für Hacker wenig interessant ist.

Möchten Sie sich dennoch schützen, dann ist „AVG AntiVirus“ für den Privatgebrauch kostenlos und bietet Schutz vor Viren, Spyware und Adware. Die Software kommt mit einer sehr schön aufgeräumten und einfachen Bedienoberfläche. Von dort aus können Sie einen Festplatten-Scan starten und sehen, welche Schutzfunktionen aktiv sind. Alle weiteren Einstellungen treffen Sie nicht im Programmfenster, sondern auf der Web-Oberfläche, dem Dashboard.

Tipp: Solltet ihr Euch auf dem Mac schon einen Virus oder ähnliches eingefangen haben, lasst Malwarebytes drüber laufen.

BitDefender Antivirus – Schutz vor Viren für Windows

Eine aufs Wesentliche reduzierte Freeware-Version des sehr guten Virenscanners BitDefender.

Sie haben sich bereits einen Virus eingefangen und möchten diesen entfernen?  Dann greifen Sie zu AdwCleaner und Malwarebytes Anti- Malware.


Unter Windows 10 und 11 kann man inzwischen bedenkenlos die Windows eigenen Bordmittel verwenden, den Windows Defender.

Sie suchen dennoch eine Alternative? Dann können Sie die kostenlose Variante des Serien-Testsiegers BitDefender Antivirus verwenden. Diese scannt kontinuierlich Ihr ganzes System und schützt Sie mit einem proaktiven Virenscanner selbst vor noch unbekannten Viren und Rootkits.

Mit dem integrierten HTTP Scanner trackt „Bitdefender Antivirus Free“ in Echtzeit alle Links, die Sie im Browser anklicken und blockt diese, wenn Gefahr vor Phishing-, Betrüger- oder Abzockseiten droht. Schön: Das klappt mit allen Browsern und ohne nerviges Plug-in oder Add-on.

Hinweis: Um die Software dauerhaft mit Updates zu versorgen, müssen Sie sich innerhalb der ersten 30 Tage mit einer Mailadresse registrieren.

Tipp: Hier ein Link zu dem unabhängigen Institut, welches auf uns den besten Eindruck macht, wenn es um Antiviren- Tests geht: https://www.av-test.org/de/

  • Fazit:
    Wer dem Windows Defender nicht traut, kann bedenken los hier zugreifen. Mit „BitDefender Antivirus Free“ erhalten Sie die kostenlose Variante einer ausgereiften Software am Markt, die für viele User schon ausreichend ist. Vollkommen werbefrei platziert sich das englischsprachige Programm unauffällig in die Taskleiste.
  • Webseite & Download: 
    https://www.bitdefender.com/de-de/consumer/free

Bereits Infiziert: AdwCleaner

Das kostenlose Tool AdwCleaner verspricht unerwünschte Adware, Toolbars und Hijacker vom PC zu entfernen.
(Zusätzlich empfehle ich, auch Malwarebytes Anti-Malware durchlaufen zu lassen!)


Der Adwcleaner (kurz für Adwarecleaner) säubert Ihren PC und den Browser. Wer viel aus dem Internet herunterlädt, kennt das Problem: das System müllt sich immer weiter zu, die Performance lässt mit der Zeit deutlich nach. Ein Programm wie der AdwCleaner kann da helfen.

Der Adwarecleaner entfernt Adware, Toolbars, Browser-Hijacker und andere unerwünschte Programme sicher aus Windows und installierten Browsern. Die Freeware besteht aus einem Such-Modus zur Analyse sowie der eigentlichen Bereinigungsfunktion.

Nach dem Start des AdwCleaner führen Sie einen Suchlauf durch. Im Anschluss öffnet sich ein Protokoll im TXT-Format, dem Sie alle gefundenen Treffer sortiert nach betroffenem Browser entnehmen können. Ein Klick auf den Löschen-Button entfernt die nervigen Zusatztools. Gegebenenfalls muss das System nach der Reinigung neu gestartet werden.

  • Fazit: 
    AdwCleaner entfernt zuverlässig unerwünschte Adware und Programme vom Rechner. Dabei muss das Programm noch nicht einmal installiert werden, ein Klick auf die heruntergeladene EXE reicht zum Start.
  • Webseite & Download: 
    https://toolslib.net/downloads/viewdownload/1-adwcleaner/

Bereits Infiziert: Malwarebytes Anti-Malware

Die Freeware “Malwarebytes Anti-Malware” entfernt dank ausgeklügelter Technik bösartige Dateien von Ihrer Festplatte.
(Zusätzlich empfehle ich, auch AdwCleaner durchlaufen zu lassen!)


malware

Spyware, Trojaner, Viren, Würmer und allerlei anderer Malware setzen Ihren PC einer permanenten Infektions-Gefahr aus. Ist der Computer einmal infiziert, lassen sich die Schäden meist nur schwer oder gar nicht rückgängig machen.

“Malwarebytes Anti-Malware” ist ein Tool, das Malware erkennt, selbst wenn diese neuartige und hinterlistige Methoden verwenden.

Das Programm analysiert Prozesse und Threads und schlägt Alarm, sobald auch nur verdächtige Prozesse gestartet werden könnten. Alle Änderungen und Neuerungen finden Sie in den offiziellen Release Notes.

Burn

Mit der Software Burn brennen Sie unter Mac OS einfach und schnell Daten, Musik und Videos auf CD/DVD.


Das Tool mit dem knackig-kurzen Namen Burn ist eine vollfunktionale Brenn-Suite für Mac OS-Systeme. Das Programm erlaubt das einfache und fixe Brennen von Daten-, Musik- und Video-Datenträgern. Unterstützt werden dabei bis jetzt leider nur CD und DVD.

Zahlreiche Komfort-Features machen das Arbeiten mit Burn noch angenehmer: So können Sie eine vorhandene CD/DVD einfach klonen, interaktive Menüs für Filme erstellen oder Multimedia-Dateien in ein passendes Format konvertieren.

  • Fazit:
    Alles drin – alles dran. Mit Burn laden Sie sich ein schlankes aber trotzdem Funktionsreiches Brenn-Programm auf Ihren Mac. Ideal für Backups auf physischen Datenträgern.
  • Webseite & Download:
    http://burn-osx.sourceforge.net/
    (Download über den grünen Button auf der rechten Seite)

CDBurner XP

CDBurnerXP ist ein erstklassiges Freeware-Brennprogramm für Windows.


cdburner

Der CDBurnerXP kann Audio- und Daten-CDs/DVDs erstellen und kommt genauso mit Blu-ray and HD-DVDs zurecht. Das Programm kann mit allen wichtigen Audio-Formaten umgehen.

CD-Zusammenstellungen können als ISO-Image auf der Festplatte zwischengespeichert werden und von CDBurnerXP auch wieder auf den Datenträger gebracht werden.

Die Erstellung bootfähiger CDs/DVDs, einfacher Cover-Druck sowie das automatische Überprüfen gebrannter Medien nach dem Kopier-Vorgang machen CDBurnerXP zum kostenlosen Nero-Killer.

  • Fazit:
    Viel mehr kann man von einem Freeware-Brenntool nicht erwarten. Nur rund 4 MByte schwer, bündelt CDBurnerXP doch alle nötigen Funktionen. Download-Tipp! Wer den Brenner immer dabei haben möchte, sollte sich die portable Version herunterladen.
  • Webseite:
    https://cdburnerxp.se/de/
  • Download:
    https://cdburnerxp.se/de/download

CT Desinfec’t 2024

“CT Desinfec’t” gibt es jetzt auch kostenlos als Download direkt von Heise


Seit vielen Jahren baut das CT Team von Heise jedes Jahr eine neue Version des „CT Desinfec’t“. Dieses Paket lässt sich als iso direkt von Heise herunterladen und entweder auf eine DVD oder einen USB-Stick „installieren“

Im Umfang hat Desinfect neben mehreren Antiviren- Scanner auch noch Tools zum Sichern von Dateien, sowie Programme, die mit etwas Glück auch gelöschte Daten wiederherstellen können.

Der Download funktioniert wie folgt:

  1. Klicken Sie diesen Link an: ct.de/desinfect2024
  2. Eine E-Mail-Adresse angeben
    Tipp: Der unter dem Feld für die Mailadresse befindliche Haken „Ich willige ein…“ muss nicht gesetzt werden. Fake E-Mailadressen scheinen nicht mehr zu funktionieren.
  3. Per E-Mail erhalten Sie einen Link. Klicken Sie diesen Link an, dieser führt zu Sie zum offiziellen Download auf heise.de.
  4. Es wird eine Seite mit der Überschrift „DVD-Image laden“ geöffnet. Über „Jetzt herunterladen“ können Sie den Download starten.

    Bitte beachten: Das Image kann man pro Mailadresse genau 3x herunterladen.

Wie erstelle ich einen bootfähigen USB Stick? Verwenden Sie dafür am besten Rufus: https://rufus.ie/de/
Dieser arbeitet zuverlässiger als der von CT mitgelieferte Win32 Disk Imager.
Bitte beachten: alle auf dem USB Stick befindlichen Daten werden gelöscht!

Warum empfehle ich keine DVD zu verwenden? Wenn Sie sich einen bootfähigen USB-Stick erstellen, können Sie bei der Verwendung dieses Sticks die heruntergeladenen Updates speichern.
Dieses geht auf DVD´s nicht. DVD´s bleiben immer auf dem Stand, in dem diese gebrannt wurden.

Alternativ kann man einen fertigen Stick auch direkt bei Heise kaufen: https://shop.heise.de/ct-desinfect-2023-2024/PDF

Cyberduck

„Cyberduck“ ist ein freier Dateitransfer-Client für Mac & Windows.


Das Tool unterstützt unter anderem FTP, SFTP, WebDAV, Amazon S3, OpenStack Swift, Backblaze B2, Microsoft Azure & OneDrive, Google Drive und Dropbox sowie einfaches Hoch- und Herunterladen mittels Drag and Drop. Auch führt Cyberduck auch HTTP-Downloads aus.

Die Anzahl der gleichzeitigen Übertragungen ist unbegrenzt, das Warteschlangensystem (Queue) sehr übersichtlich. Unterbrochene Down- und Uploads können von der Freeware jederzeit wieder aufgenommen werden. Die integrierte Vorschaufunktion erlaubt es ähnlich wie im Finder, Bilder und Dokumente schon vor dem Download anzusehen.

Zahlreiche Extras wie zum Beispiel die Anbindung von Scripts und Finder-Bookmarks, die Uploads starten können, erleichtern die tägliche Arbeit ebenso wie kleinere Details. So kann Cyberduck eine Verbindung halten, indem es „NOOPs“ (Code für „No Operation“) an die Gegenstelle sendet. Außerdem lassen sich Standard-Dateiberechtigungen für Downloads und Uploads einstellen.

  • Tipp: 
    Auf der Webseite kann das Tool kostenfrei heruntergeladen werden. Über den AppStore gibt es die kostenpflichtige Variante, um den Hersteller zu Unterstützen.
  • Webseite & Download: 
    https://cyberduck.io

DaVinci Resolve

„DaVinci Resolve“ ist ein Gratis-Tool um Videos zu bearbeiten. 


Dieses Programm wurde für Filme / Serien wie „The Walking Dead“, die „Fluch der Karibik“ Reihe und „Avatar“ verwendet und steht für den privaten gebraucht kostenfrei zur Verfügung.

DaVinci Resolve vereint Schnitt, Colorgrading, visuelle Effekte, Motion Graphics und Audiopostproduktion in einer Anwendung.
Auch echt nett: Das Videoschnittprogramm erhält regelmäßig Updates mit neuen Funktionen.

Eclipse – Java Entwicklungsumgebung

„Eclipse“ ist eine erstklassige Software-Lösung zur Erstellung eigener Programme und unterstützt mittlerweile eine Vielzahl an Programmiersprachen. 


eclipse

Eclipse ist ein kostenloses Framework, das auf Java basiert. Aus diesem Grund müssen auch die Java Runtimes auf Ihrem PC installiert sein, wenn Sie das Tool nutzen wollen.

Primär als Java-Entwicklungsumgebung konzipiert, hat sich der Umfang der unterstützten Sprachen dank Open-Source-Struktur und vieler Plug-ins seitdem erheblich erweitert.

Eine Übersicht auf der Hersteller-Webseite gibt Aufschluss über alle derzeit verfügbarenEclipse-IDEs und Frameworks, die Sie manuell nachinstallieren können.

Hinweis: Eclipse ist für fast alle Systeme verfügbar. Unter anderem werden Versionen für 64-Windows-Rechner, Mac, Linux und Solaris im Download-Bereich der Hersteller-Webseite angeboten.

Defraggler

Mit „Defraggler“ defragmentieren Sie Ihre Daten und beschleunigen dadurch den Zugriff darauf

! NICHT für M.2- und SSD- Datenträger geeignet !


Wenn ich ehrlich bin: inzwischen würde ich nur noch die Windows eigenen Bordmittel verwenden.
Eine Anleitung dazu findet man hier:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Festplatte-defragmentieren-unter-Windows-so-geht-s-3916587.html


Wem das nicht reicht, die Freeware Defraggler geht einen anderen Weg als die meisten Defragmentierer. Normalerweise muss stets eine gesamte Partition defragmentiert werden und das dauert dann je nach Größe des Laufwerks mehrere Stunden.

Bei Defraggler können Sie gezielt einzelne Dateien oder Ordner zum Defragmentieren auswählen. Zudem können Sie durch das Gratis-Tool die Gesundheit einer Partition Ihrer Festplatte prüfen lassen.

Hinweis: Bitte nicht für M.2- und SSD- Datenträger verwenden. Diese benötigen keine Defragmentierung und werden nur unnötig strapaziert.

Discord

Die Sprach- und Textchat-Software Discord ist eine sehr Interessante Alternative zu zum Beispiel Teamspeak und Skype.

Die Freeware erlaubt es, unkompliziert über einen Desktop-Client oder direkt über den Browser miteinander zu chatten oder sich per Audio/Video zu unterhalten. Auch kann man seinen Bildschirminhalt live streamen.

Discord bietet mit seinen Servern umfangreiche Optionen, Raum-Strukturen anzulegen. Wer einen eigenen Server öffnet, kann beliebig viele Audio- und Textchannel öffnen und zum Beispiel Bots für zusätzliche Funktionen nutzen.

Bis zu zehn Personen können sich außerdem live per Videochat unterhalten. Ziemlich gut finde ich auch die Möglichkeit von Discord, den Inhalt des eigenen Bildschirms an Freunde und Kollegen zu streamen – das klappt zuverlässig, nahezu ruckelfrei und selbst dann, wenn das Fenster im Hintergrund liegt.

Ein starkes Feature von Discord ist, dass die Software direkt im Browser benutzbar ist. So können Sie etwa Freunde und Bekannte via E-Mail auf Ihren Server einladen, den diese ohne das Programm zu installieren betreten können. Und mit den Apps für Android und iOS haben Sie das Tool auch auf dem Smartphone immer mit dabei.

Außerdem verfügt Discord über ein In-game Overlay, sodass Sie sich die GUI des Programms während des Spielens einblenden lassen können.

DMDE

Mit der Freeware „DMDE“ können Sie versehentlich gelöschte Dateien und Partitionen retten/wiederherstellen


DMDE ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Datenrecherche, -Bearbeitung und -Wiederherstellung auf Festplatten. Es kann die Verzeichnisstruktur und Dateien in einigen komplizierten Fällen mithilfe spezieller Algorithmen wiederherstellen, wenn andere Software nicht helfen kann.

Tipp: Hier ist eine Video-Anleitung zu dem Tool:
https://www.youtube.com/watch?v=ixAeMcU4bdQ

  • Fazit: 
    DMDE arbeitet für eine Freeware sehr solide.
  • Webseite & Download:
    https://dmde.com/